Think Tank Ausbildung Architektur

Der „Think Tank Ausbildung Architektur“ wurde im September 2021 von der Bundessektion Architekt:innen ins Leben gerufen. Das Ziel ist es, einen Rahmen zu schaffen, in dem sich Praxis und Lehre langfristig und regelmäßig über die aktuellen Herausforderungen in dem Bereich der Architektur-Ausbildung und -Lehre austauschen können.

Ein regelmäßiger Austausch ist vor dem Hintergrund der sich ständig ändernden Arbeitswelt der Architekt:innen, sowie den immer wieder wechselnden Verantwortlichen an den Universitäten von hoher Relevanz. Dieser Rahmen ermöglicht dabei nicht nur Einblicke in die aktuellen Problemfelder von Lehre und Praxis, sondern incentiviert auch die Zusammenarbeit der unterschiedlichen Universitäten.
 

 

Bisherige Veranstaltungen:


Phase 5  |  27. Mai 2024, TU Graz
"Spezialisierung versus Generalisierung: Wer behält den Überblick?"
Lesen Sie die Kurzzusammenfassung der Phase 5.

Phase 4  |   08. Mai 2023, Künstlerhaus Wien
"Think Tank goes Architekturtage 24"

Phase 3  |  24. Oktober 2022, Künstlerhaus Wien
Forschungspreise und Förderprojekte

Phase 2  |  02. März 2022, Künstlerhaus Wien
Meinungsumfrage unter Studierenden, Lehrenden und Praktizierenden
Im Rahmen der zweiten Phase wurde eine Umfrage bei Studierenden, Lehrenden und Praktizierenden durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, welche Kompetenzen Lehrende und Praktizierende als mehr oder weniger notwendig für die Berufsausübung erachten. Als besonders wichtig werden dabei Soft-Skills wie Verantwortungsbewusstsein und professionelle Kommunikation und die Kenntnis von Planungs- und Bauabläufen, sowie von CAD-Software eingeschätzt.

Phase 1  |  30. September 2021, Künstlerhaus Wien
„Bereitet die heutige Architekturausbildung junge Menschen auf das Berufsbild Architekt:in vor?“
Lesen Sie die Presseaussendung zur Phase 1.

 

Arbeitsgruppen im Künstlerhaus Wien (Phase 1 am 30.09.2021). Foto: Anna Rauchenberger