Ziviltechnikerinnentage 2019

© eventfoto.at
Zum Auftakt der Ziviltechnikerinnen-Tage 2019 unter dem Motto anotHER VIEWture trafen sich die österreichischen Ziviltechnikerinnen in der Postcity. Den Rahmen bildeten die Ausstellungen des Ars Electronica Festivals. Mit Vorträgen zu den hochaktuellen Themen von Künstlicher Intelligenz im Berufsleben und im Alltag stimmten sich die Technikerinnen und Techniker mit prominenten Gästen auf die nächsten Tage der Veranstaltungsreihe ein.
„Wir werfen einen weiblichen Blick auf die digitalen Einflüsse der Zukunft und diskutieren, wie sich diese auf unser Arbeitsumfeld auswirken“, sagte die Vorsitzende des ZIMT-Ausschusses Olivia Schimek-Hickisch bei der Auftaktveranstaltung in der Linzer PostCity. Ars Electronica Festival Manager Martin Honzik begrüßte die Spezialistinnenrunde, die tief in digitale Welten eintauchte.
Christina Hochleitner, Wissenschafterin am Austrian Institute of Technology (AIT) in Wien, setzte sich im Vortrag mit künstlicher Intelligenz bei urbanen Planungen, interaktiven Fassaden und Möbeln auseinander.
Die Wiener Künstlerin mit architektonischem Background Daniela Mitterberger zeigte, wie moderne Technologie neues architektonisches Design inspiriert. Die Pariser Architektin Catherine Guyot rief auf, sich am internationalen Architektinnenpreis zu beteiligen.
Eine ausführliche Zusammenfassung finden Sie hier.
Bilder der Eröffnungsveranstaltung auf Facebook finden Sie hier.
Bilder der Veranstaltungstage auf Facebook finden Sie hier.