Ziviltechnikerinnen-Tage 2020

Die vom Ausschuss Ziviltechnikerinnen Österreichs initiierten Ziviltechnikerinnen-Tage fanden in diesem Jahr vom 1.-3. Oktober in Linz statt. In der Grand Garage, einem in der Tabakfabrik angesiedelten Maker Space, nutzen die Teilnehmerinnen die Gelegenheit sich in Workshops fortzubilden. Angeboten wurden Workshops zu den Themenbereichen Schweißen, 3D Printing, Programmierung, Lasertechnik und Robotics.
Bundeskammer-Präsident Kolbe begrüßte die Teilnehmerinnen am Freitag und bedankte sich für das unermüdliche Engagement des Ausschusses, die Arbeit von Ziviltechnikerinnen sichtbar zu machen und Frauen vor den Vorhang zu holen. Kolbe hob insbesondere die Wanderausstellung hervor, welche eine Vielzahl an Projekten von Architektinnen und Ingenieurinnen an wechselnden Standorten präsentiert. Er betonte, dass der ZT-Beruf auch im 160. Jubiläumsjahr nach wie vor eine Männerdomäne ist und daher die Arbeit des Ausschusses einen wichtigen Beitrag dazu leiste, Frauen für technische Berufe zu begeistern.
Die Vorsitzende des Ausschusses, Bettina Dreier-Fiala, stellte im Anschluss das EU-Projekt YesWePlan! vor, das die Vernetzung von ProjektpartnerInnen aus Deutschland, Frankreich, Österreich, Slowenien und Spanien mit dem gemeinsamen Ziel, den Gendergap bei ArchitektInnen und BauingenieurInnen zu verringern, vorantreibt.
Die anschließenden Vorträge von Bigitt Drewes und Claudia Novak widmeten sich insbesondere den Themen (Selbst-)Marketing und Vernetzung unter Frauen.
Birgitt Drewes lieferte den Teilnehmerinnen strategische Tipps in punkto Marketing, Netzwerken und Teambuilding für die Praxis. Claudia Novak leitete die Teilnehmerinnen in „Sisters Sessions“ an, das eigene Potential besser zu erkennen und zu nutzen. Im Rahmen des gemeinsamen anschließenden Abendessens wurden diese Impulse in Diskussionen vertieft.
Vortragsunterlagen Birgitt Drewes
Präsentation Claudia Novak
Eine Exkursion führte die Teilnehmerinnen am Samstag zu von Kolleginnen geplanten Bauprojekten:
- Bypassbrücken, Führung durch Architektin Christine Horner,
- Bruckner Tower, Führung durch die Projektleiterin der Schule im Bruckner Tower Pia Goldmann
- Dachausbau Lederergasse, Führung durch Architektin Sandra Gnigler
- Innenraumgestaltung Kanzlei Gintenreiter, Führung durch Architektin Olivia Schimek-Hickisch