Bundeskammer der ZiviltechnikerInnen schreibt Frauenpreis für Baukultur aus

Architektinnen und Zivilingenieurinnen können bis 30. Juni 2022 für den anotHERVIEWture AWARD einreichen

Der Anteil von Frauen unter den Baukulturschaffenden in Österreich liegt weit unter dem europäischen Durchschnitt. Wenn überhaupt, sind Architektinnen und Zivilingenieurinnen als Einzelunternehmerinnen oder in kleinen Bürostrukturen tätig, nur sehr wenige führen große, lukrative Büros, meist in Kooperation mit männlichen Kollegen. Es fehlt an weiblichen Vorbildern in der Branche. Zudem ist vielen Frauen der Schritt in die Selbständigkeit zu unsicher. Studien belegen, dass traditionelle Rollenmodelle sowohl in privaten als auch in beruflichen Strukturen noch besonders stark verankert sind und – wie sich auch in der COVID-19-Krise deutlich zeigt - weiterhin zunehmen.
Auch und speziell im technischen Bereich werden Frauen immer noch häufig durch stereotype Geschlechtszuordnungen, männlich dominierte Netzwerke und Arbeitsbedingungen, die nicht mit anderen Lebensanforderungen vereinbar sind, behindert.

Weiterlesen auf ots.at