Ziviltechniker geben Auskunft über erwartete Umsatzeinbußen und Auswirkungen auf laufende Bauprojekte.

Die Bundeskammer der ZT hat innerhalb der...

Weiterlesen

Die ZT-Kammer unterstützt den Betrieb von Baustellen, fordert aber klare Regelung für die 300.000 Beschäftigten

Weiterlesen

Konflikte in der Praxis machen Schulterschluss der Standesvertretungen der Baubranche, WKO, ZT-Kammern sowie AuftraggeberInnen notwendig

Wien (OTS) -...

Weiterlesen

Erstmals findet heute der World Engineering Day statt

Weiterlesen

Erster umfassender Vergleich - Nach der erfolgreichen Kick-Off-Veranstaltung im November 2019 kam im Februar 2020 die Steuerungsgruppe des...

Weiterlesen

Best-Practice-Beispiel eines Architekturwettbewerbs: Bundeskanzlerin Bierlein lobt Innovationskraft der Bundesschule Aspern

Weiterlesen

Der Architekturwettbewerb ist das geeignete Mittel zur Vergabe von Planungsleistungen. In einem transparenten Verfahren erhält der Bauherr eine...

Weiterlesen

Solidaritätspapier gegen Teilnahme an unfairen Wettbewerben. Die Branche rückt nun enger zusammen.

Weiterlesen

Als erstes Bundesland wird Kärnten digitale Behördenanträge von ZiviltechnikerInnen in seinen "Elektronischen Akt" (ELAK) übernehmen.

Weiterlesen

Das Ziviltechnikergesetz (ZTG) 2019 erleichtert den Berufszugang, bringt Entbürokratisierung und die Öffnung der Kammer für den Nachwuchs.

Weiterlesen